Aufzeichnungen der Keynotes vom 25.10.23
KEYNOTE
Frank Heuer
Principal Analyst & Lead Analyst Cybersecurity DACH, ISG Information Services Group
(Managed) Security Services –
Bedarf und Besonderheiten des Schweizer Marktes
- Der Wandel von der IT-Sicherheit hin zur Unternehmenssicherheit
- Security Services, SOCs & Co. – Ein wachsender Markt aufgrund von Fachkräftemangel und zunehmenden Cyberattacken
- Merkmale führender SOC-Anbieter in der Schweiz (im internationalen Vergleich)
KEYNOTE
Dr. Katja Dörlemann
Security Awareness Expert, SWITCH
Sicherheitskultur –
Hype oder die Lösung all unserer Probleme?
- Gemeinsames Verständnis von Security Awareness und den Herausforderungen
- Erwartungen vs. Realität: was steckt hinter dem Hype? Welche Lösungsansätze gibt es und funktionieren?
- Ausblick auf momentane Entwicklungen und Trends aus Forschung und Praxis
KEYNOTE
Dr. Rolf Auf der Maur & Elias Mühlemann
Rechtsanwälte, VISCHER AG
Sicherheit in der Cloud:
organisatorische und vertragliche Massnahmen
- IT-Sicherheit als Teil der (good) Corporate Governance
- Vorgaben aus Datenschutz und Branchenregulierung
- Im Clinch zwischen Cloud Provider und Kundenanforderungen: Welche Strategien sind erfolgsversprechend?"
KEYNOTE
Max Klaus
stv. Leiter Operative Cybersicherheits OCS,
Nationales Zentrum für Cybersicherheit NCSC
So sorgt die Bundesverwaltung für mehr Cybersicherheit
- Aus dem NCSC wird das Bundesamt für Cybersicherheit
- Einführung der Meldepflicht für kritische Infrastrukturen
- S-U-P-E-R: Die Awareness-Kampagne der Bundesverwaltung
KEYNOTE
Evelina Turco
Security Analyst, Universitätsspital Zürich
Cyberabwehr und SOC-Analysen beim Universitätsspital Zürich
- Der feine Unterschied zwischen Bug Bounty Programmen, Pentestings und Vulnerability Disclosure Programs
- SOC-Analysen und hybrides SIEM – SOC & Darknet-Monitoring
- Welche Angriffe sehen wir auf das Spital?